D ie vorherrschende Pandemie hat aufgezeigt, dass speziell in der Aus- und Weiterbildung neue Formate und Kanäle notwendig sind damit möglichst viele Feuerwehrleute erreicht werden können.
Für Feuerwehren bedeuten die Kontaktbeschränkungen, dass der gewohnte Präsenzunterricht nur in kleineren Gruppen durchgeführt werden kann. Neben der Ausbildung von neuen Feuerwehrmitgliedern, ist auch der Wissenserhalt als qualitätssichernde Maßnahme Aufgabe des Feuerwehrausbildungszentrums (FAZ).Zurzeit werden unterschiedliche Themenblöcke für die Feuerwehren zusammengestellt. Inhalte müssen komplett neu didaktisch aufbereitet und in ein entsprechendes Layout gebracht werden.
„Das ist für uns eine ganz neue und besondere Herausforderung“, stellt Projektleiter Thomas Brugger fest. „Wir bemühen uns mit spielerischen Elementen das Interesse und die Motivation für die Seminarteilnehmenden zu wecken".
Die Erfolgskontrolle in Form eines Quiz, oder das Prinzip eines Memoryspiels kommen bei unseren Feuerwehrleuten bisher sehr gut an. Zugriffszahlen auf das neue digitale Ausbildungsangebot (NDA) zeigen uns auf, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben“ so Projektleiter Brugger abschließend.
Über folgenden Link kann die E-Learning Plattform aufgerufen werden: https://campus.faz.or.at/ Hinweis: Das |
![]() |
Das FAZ Team wünscht eine lehrreiche Zeit auf unserer E-Learning Plattform.